#1 Regionale Lebensmittel
Tagtäglich stehen unsere Bauern am Feld und im Stall, um eine Versorgung mit heimischen Nahrungsmitteln zu ermöglichen. Seit fast 60 Jahren hat es sich der […]
Willkommen auf der Nachhaltigkeits-Homepage des Maschinenring Kärnten.
Als führendes Dienstleistungsunternehmen in allen ländlichen Regionen des Landes sind wir uns unserer ökologischen und gesellschaftlichen Verantwortung bewusst. Seit jeher wird beim Maschinenring auf Nachhaltigkeit und einen verantwortungsvollen Umgang mit den Ressourcen gesetzt.
Um diese Aktivitäten besser kommunizieren zu können, haben wir das Nachhaltigkeitsprogramm „Der Erde helfen!“ ins Leben gerufen. Hier wurden etablierte Aktivitäten zu diesen Themen in unserer Organisation gebündelt und daraus sieben Maßnahmen formuliert, die einen wesentlichen Teil zu den „Sustainable Development Goals (SDGs)“ beitragen. Die SDGs sind 17 internationale Ziele, die der Sicherung einer nachhaltigen Entwicklung auf ökonomischer, sozialer sowie ökologischer Ebene dienen sollen.
Die Welt von morgen, wird heute gestaltet.
ÖR Josef Steiner
Landesobmann Maschinenring Kärnten
Auch in schwierigen Zeiten konnte und kann sich die Bevölkerung auf den Maschinenring und seine Bauern verlassen. Seit Jahrzehnten ist es unsere Aufgabe, die landwirtschaftlichen Strukturen zu erhalten. Unser Motto: >GEMEINSAM STATT EINSAM< zählt gerade heute mehr denn je.
Erich Hudelist
Aufsichtsratsvorsitzender Maschinenring-Service Kärnten eGen
Neben der Unterstützung der Lebensmittelproduktion ist die Maschinenring-Organisation in vielen anderen Bereichen tätig: Es wird die Versorgung mit regionalem Waldhackgut sichergestellt, durch das Leitungsfreischneiden wird die Energieversorgung gesichert und es wird in der notwendigen Grünflächenpflege gearbeitet.
Mario Duschek
Landesgeschäftsführung
Mit der Plattform „Die Lebensmittelhelfer“ brachten wir Arbeitskräfte und Betriebe zusammen. Gemeinsam mit der Landwirtschaftskammer Kärnten wurde diese „Online-Plattform für Arbeitskräftevermittlung“ ins Leben gerufen. Damit konnten Arbeitskräfte in die Kärntner Landwirtschaft vermittelt und versorgungsrelevante Arbeiten sichergestellt werden.
Johannes Graf
Landesgeschäftsführung
Für uns alle hielt die Situation vor einigen Wochen täglich viele Herausforderungen bereit. Die Arbeitsweise wurde ständig an die sich laufend verändernde Situation angepasst. Damit konnte die Weiterführung aller Aufgaben sichergestellt werden. Ein Dank gilt daher den landwirtschaftlichen Betrieben, unseren Dienstleistern und allen KollegInnen.
Die Bunte Welt des Maschinenring Kärnten in einem Blatt. Mit der Maschinenring Zeitung informieren wir unsere Mitglieder, Kunden und Partner über eine Vielzahl an Themen. In der Sonderausgabe im Mai 2020 dreht sich vieles um das Thema Nachhaltigkeit.
Seit einigen Wochen sind unsere Landwirte bereits mit den Erntearbeiten beschäftigt. Ein Dank an unsere Bäuerinnen und Bauern, die uns täglich mit frischen Lebensmitteln versorgen!
#HEIMISCHE LEBENSMITTEL
#LEBENSMTTELHELFER
Tagtäglich stehen unsere Bauern am Feld und im Stall, um eine Versorgung mit heimischen Nahrungsmitteln zu ermöglichen. Seit fast 60 Jahren hat es sich der […]
Gemeinsam mit Kunden, Heizwerkbetreibern wie KELAG Wärme GmbH, Bioenergiezentrum Kärnten GmbH…, baute der Maschinenring in den letzten Jahren ein regionales Netzwerk auf, dass eine Lieferung […]
Der Maschinenring ist ein vielseitiger Arbeitgeber mit familiärer Arbeitsatmosphäre, regionalen Arbeitsmöglichkeiten und vielen spannenden Tätigkeitsbereichen im Unternehmen. Während der Maschinenring bei den Landwirten als Arbeitgeber […]
Mit dem neuen MR-Agrarinnovationszentrum will der Maschinenring Begleiter und Zentrum für AGRAR-Innovationen sein. Was dem Einzelnen schwerfällt, kann man gemeinsam leichter entwickeln und umsetzen. Durch […]
Unsere umfassenden Initiativen zur „Ökologisierung unserer Dienstleistungen“ sind fixer Bestandteil, spiegeln unser Verständnis für regionale Verantwortung und nachhaltiges Wirtschaften wider. Ziel: Schaffung innovativer, durchgängiger, ressourcen- […]
Geht es den Bienen gut, dann geht es auch den Menschen gut. Unter diesem Motto wurde in den letzten Jahren an dem Blühflächenprojekt „Bienenwies´n“ gearbeitet, […]
Der Maschinenring-Cluster steht für mehr Energie- und Ressourceneffizienz, Wasser- und Bodenschutz und Digitalisierung. Wir laden Österreichs Landwirte ein, ihre Zusammenarbeit zu steigern: Um ihre Effizienz, ihre […]
Die Ursprungsidee des Maschinenring bestand darin, dass sich unternehmerisch denkende Landwirte gegenseitig unterstützen. In den 1960er Jahren als Verein zur bäuerlichen Selbsthilfe gegründet, ist der Maschinenring heute ein bedeutender Wirtschaftsfaktor und eines der führenden Dienstleistungsunternehmen in allen ländlichen Regionen Österreichs. Dabei standen Themen wie verantwortliches Wirtschaften, Regionalität und Nachhaltigkeit von Beginn an erster Stelle.
Adresse: Maschinenring Kärnten
E-mail: kaernten@maschinenring.at
Tel.: 05 9060 200